Mundgeruch

Mundgeruch - foetor ex ore.

Jeder 3. bis 4. Mensch leidet an Mundgeruch. Wobei etwa 25% dieser Patienten fälschlicherweise davon ausgeht, übel riechenden Atem zu haben. Dies kann sogar dazu führen, dass die Patienten eine Angststörung, die sog. Halitophobie entwickeln.
Das Gegenteil dazu ist allerdings häufiger: aufgrund der Gewöhnung an den Geruch des eigenen Atems nimmt man auch die übelriechende Komponente selbst nicht mehr wahr.

Hervorgerufen wird der Mundgeruch durch einen erhöhten Schwefelanteil in der Atemluft. Dieser kann zwar gemessen werden, das sogenannte Halimeter ist für den Einsatz am Patienten allerdings nicht zugelassen. Die einfachere und sicherere Methode ist daher, sich auf das Urteil eines vertrauten Partners oder seines Arztes- oder Zahnarztes zu verlassen.

Erste Anlaufstelle für Patienten mit schlechter Atemluft sollte der Zahnarzt sein, denn in etwa 90% liegt die Ursache für Mundgeruch auch tatsächlich im Mund- und Rachenraum. Nur in seltenen Fällen sind allgemeinmedizinische Erkrankungen Ursache für den Foetor. Meist sind Zahnerkrankungen, Zahn- und Zungenbeläge, Zahnfleisch- oder Zahnwurzelentzündungen oder zerklüftete, chronisch entzündete Mandeln die Übeltäter.

Sich dort befindliche Mikroorganismen wandeln Beläge, Speisereste, Blut oder Speichel nach Aufnahme und Wiederausscheidung in Schwefelverbindungen um. Schwefelgasproduzierende Bakterienarten sind z.B. Porphyromonen, Haemophilien oder Treponemen, die teilweise auch für Zahnfleischentzündungen, Karies oder gar Herzmuskelentzündungen verantwortlich sein können.

Weitere begünstigende Faktoren für Mundgeruch sind Rauchen, Mundatmung, Flüssigkeitsmangel, chronische Sinusitis oder auch Pilze in der Mundhöhle (Mundsoor).

Zunächst hilft gegen den schlechten Atem eine gründliche Mundhygiene, incl. Zahnseide, Zahn-Zwischenraumreinigung und die Befreiung der Zunge von Belägen. Eine halbjährliche professionelle Zahnreinigung ist zu empfehlen. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und trinken Sie reichlich für die Speichelproduktion. Die Nutzung von Mundspüllösungen kann ebenfalls unterstützend helfen.

Alle weiteren, im Mund befindlichen Ursachen sollten durch Ihren Zahnarzt diagnostiziert und therapiert werden.

 

Leiden Sie an Mundgeruch? Dann vereinbaren Sie einen Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Köditz. Ich berate Sie gern